NLP Practitioner DVNLP
Ausbildungsinhalte
Lehrinhalte entsprechend des DVNLP Curriculums:
- Rapport anbieten und aufrechterhalten
- Pacing und Leading erklären und nutzen
- Kalibrieren und Zugangshinweise wahrnehmen
- Repräsentationssysteme erkennen und nutzen
- Wahrnehmung von Interpretation unterscheiden
- Meta-Modell der Sprache verstehen und entsprechende Fragen anwenden
- Milton-Modell der Sprache anwenden lernen
- Up-time und down-time Zustände erkennen und induzieren können
- Metaphern kreieren und in verschiedenen Repräsentationssystemen sprechen können
- Wohlgeformte Ziele definieren
- Verschiedene Rahmen anbieten: u.a. Relevanz, Als-ob, Backtrack, Chunking, Reframing
- Ankern unter Anwendung von VAKOG
- Sinnesspezifisches Feedback geben
- Internale und externale Prozesse zielorientiert steuern lernen
- Dissoziation, Assoziation sowie 1.-, 2.-, 3.-, Meta-Position anleiten und erleben
- Submodalitäten erkennen, erleben, anwenden, kritische Submodalitäten identifizieren
- Logische Ebenen verstehen und nutzen
- Zielorientiertes und ökologisches Ressourcenmanagement anleiten
- Kontext- und Bedeutungsreframing differenzieren und anbieten
- Strategiearbeit kennenlernen
- Zeitformate kennen (z.B. Change History, Timeline)
Die Inhalte werden methodisch durch theoretisch akzentuierte Vorträge und Erörterungen vermittelt sowie durch praktische Demonstrationen und Übungen. Der anwendungsbezogene Teil beinhaltet Beobachtung, Selbsterfahrung und Coaching.